“Spezialkurs Interventionsradiologie” zum Erwerb der Fachkunde „Interventionsradiologie” (§18a RöV)
Anwendung von Röntgenstrahlung bei fluoroskopischen Interventionen an einem Organsystem und Röntgendiagnostik eines Organsystems/Anwendungsgebietes: Gefäßsystem (peripher/zentral)
Der angebotene Strahlenschutzkurs wird von der Bayerischen Landesärztekammer auf der Basis der Lehrinhalte anerkannt.
Datum: Mittwoch 05.12.2018 (9:00 – 16:30 Uhr)
Veranstalter: Univ.-Prof. Dr. H.-H. Eckstein
Kursleitung/Dozenten:
OA Dr. H. Wendorff (Fachkunde Interventionsradiologie)
ltd. OA PD Dr. A. Zimmermann (Fachkunde Interventionsradiologie)
Dipl.-Phys. B. Renger (Strahlenphysiker des Instituts für Röntgendiagnostik)
OA Dr. Ch. Maegerlein (Facharzt Radiologie, OA Neuroradiologie)
OA Dr. T. Stadlbauer (Facharzt für Kardiologie)
Ort:
OP Zentrum Nord beim Buchstaben „K“ im 3. OG,
Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie,
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Ismaningerstr. 22, 81675 München.
Gebühr:
MAC-Teilnehmer oder externe Kollegen: EUR 180.00
andere interne Mitarbeiter des MRI: EUR 50.00
Mitarbeiter der Gefäßchirurgie des MRI: kostenfrei
Voraussetzung:
Approbation, Grundkurs und Spezialkurs Röntgendiagnostik (nicht älter als 5 Jahre)
Inhalt:
- Physikalisch-technische Grundlagen der Interventionsradiologie (Geräte- und Detektortechnologie – Dosismessgrößen – apparative Einflussfaktoren auf die Dosis -Aufnahmeparameter: Bedeutung für Bildqualität und Strahlenexposition)
- Medizinische Anwendungen der Interventionsradiologie (Dosiswerte bei häufigen Untersuchungen; Strahlenexposition des Patienten und des Personals; Maßnahmen zur Dosisreduktion bei Patienten und Personal. Spezielle Techniken und ihre Anforderungen im Anwendungsbereich Gefäßinterventionen. Praxisbezogene Übungen und Demonstrationen zu dosisreduzierenden Maßnahmen; Fallbeispiele zur Analyse von Fehlern)
Zielgruppe:
Gefäßchirurgen/Gefäßmediziner, die interventionell tätig sind, zur Erlangung der Fachkunde.
Zeitlicher Ablauf 05.12.2018:
09:00-09:10 Uhr | Begrüßung und Verteilung der Unterlagen Eckstein/Wendorff |
09:10-09:55 Uhr | Gerätetechnische Grundlagen Renger |
10:00-10:45 Uhr | Physikalische Dosiseinheiten Teil 1 Renger |
10:45-11:00 Uhr | PAUSE |
11:15-12:00 Uhr | Physikalische Dosiseinheiten Teil 2 Renger |
12:05-12:50 Uhr | Strahlenexposition und Dosisreduktion Wendorff/Renger |
12:55-13:40 Uhr | Spezielle Techniken Gefäßinterventionen Maegerlein/Wendorff/Stadlbauer |
13:40-14:10 Uhr | MITTAGSPAUSE |
14:10-15:40 Uhr | Praktische Übungen im Hybrid-OP Wendorff |
15:45-16:30 Uhr | Schriftliche Prüfung, Besprechung, Fehleranalyse Wendorff |
Anerkennung der Bayerischen Landesärztekammer:
Kurstitel:
Spezialkurs Interventionsradiologie zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz (§18a RöV)
Spezialkurs gem. Anlage 2.3 Interventionsradiologie nach § 18a RöV der Richtlinie Fachkunde Medizin für Ärzte von 22.12.2005, geändert am 27.06.2012 und zuletzt ergänzt am 08.12.2014.
Der angebotene Strahlenschutzkurs wird von der Bayerischen Landesärztekammer auf der Basis der Lehrinhalte anerkannt.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar der TU München
Seminarraum K3
Ismaningerstr. 22
81675 München
Datum:
05.12.2018
Jeder Teilnehmer, der den Kurs erfolgreich absolviert, erhält eine Teilnahmebescheinigung